![]() This picture shows me in height about 3500m, going out from aeroplane in 4000-4500m. Skydiving is absolut fantastic in feeling! [Dropzone: Gera (Germany) Foto: C.K.] |
|
Here you can find a lot of checks in mathematics, physics, informatics and other things in education and science. You can also read more about me and enjoy a lot of pictures. Administration started in 2001 and ends in 2023. |
![]() |
||
This small page shows you our sports-club "SV '94 Korbussen e.V." in Korbussen, Germany. | ||
Born in | Gera, 1965 |
![]() On the road...
|
Height | 1,78m | |
Weight | 80kg +/- x | |
Family | Yes. (You can ask me for details...) | |
Summary: That's me... |
|
Interests... | my family, house, garage and garden, driving by car, bus, truck or motorcycle, prepare old vehicles, skydiving/ parachuting, geocaching, programming on the computer, administration and hacking networks and computers, turning on my amateur radio, making photos and videos, understanding new things, psychology and psychoanalytics, solving any technical problems, playing on my drumset, having patience, making fun. Not least: holiday, with the love for Azores. |
![]() In the school...
|
Education (Certificates) |
|
Occupation and Education, General |
|
Practical training periods |
|
Favorite citation |
"Wenn du alles aufschreibst, was du besitzt - dann hast du eine Liste. Wenn du alles aufschreibst, was du erlebt hast - dann hast du eine Geschichte!" Jochen Schweizer "Wenn du Dankbarkeit erwartest, musst du dir einen Hund kaufen." Jemand |
![]() |
DUDEN-Mathematik 10, Gymnasium Thüringen, 2014 ISBN 978-3-8355-1232-0; Seite 185 |
![]() |
Großes Event auf dem Flugplatz Gera-Leumnitz: Im Rahmen einer Lehrerfortbildung zur Messwerterfassung mit Vernier-Sensoren und TI-CAS-Rechnern wurde der erste dokumentierte Freifall- und Fallschirmsprung mit dieser Technik am 28.05.2005 aufgezeichnet. Weitere Informationen dazu im Heft 2 (s.o.) Hier gibt es das Video (160MB, Passwort erforderlich!) und die cmbl-Daten- und Auswertungsdatei für LoggerPro. |
![]() |
Einführung in die Welt der komplexen Zahlen und Herleitung der schönsten Formel der Welt. |
![]() |
T3-Akzente-Heft 2011: Trägheitsnavigation, Aufzeichnung einer Rollerfahrt mit dem TI-Voyage 200 und einem Beschleunigungssensor. |
![]() |
T3-Akzente-Heft 2011: Trägheitsnavigation, Aufzeichnung einer Rollerfahrt mit dem TI-nspire CAS Touch (2.x) und einem Beschleunigungssensor. |
![]() |
T3-Deutschland: Naturwissenschaftliche Phänomene - Verwendung des Ultraschall-Bewegungssensors im Unterricht von Klasse 9/10. Geradlinig gleichmäßig beschleunigte Bewegung. |
![]() |
T3-Deutschland: Naturwissenschaftliche Phänomene - Verwendung eines Beschleunigungsmessers zur Aufzeichnung des Weg-Zeit-Diagramms; Anwendung zur Integralrechnung. Klasse 11/12. Geradlinig gleichmäßig beschleunigte Bewegung. |
![]() |
CAS-Einführung Thüringen: Verwendung von Sensoren in Verbindung mit CAS-Taschenrechnern. Hier: Analyse einer geradlinig gleichförmigen Bewegung. Klasse 9. |
![]() |
T3-Deutschland: Naturwissenschaftliche Phänomene - Aufzeichnen des Lichtstärkeverhaltens einer Leuchtstofflampe; Interpretation von Residuen. Klasse 11/12 |
![]() |
T3-Deutschland: Naturwissenschaftliche Phänomene - Bestimmung der Haftreibungszahl zwischen zwei Stoffen. Anregung für Physik Klasse 10. |
![]() |
CAS-Einführung Thüringen: Aufnahme der Lade- und Entladekurve eines Kondensators mit dem TI-nspire CAS Touch (2.x). |
![]() |
T3-NaWi Thüringen: Phasenverschiebung von Widerstand, Spule und Kondensator. Schülerversuch zum Aufzeichnen und Entdecken der Phasenlage. |
![]() |
T3-NaWi Thüringen: Ein Magnet fällt "frei" durch ein Rohr und bewirkt dabei in drei aufeinanderfolgenden Spulen eine Induktionsspannung. Lässt sich daraus die Fallbeschleunigung bestimmen? |
![]() |
CAS-Einführung Thüringen: Aufnahme der Kennlinie einer Glühlampe mit dem TI-Voyage 200. |
![]() |
T3-Physik, CAS: Bestimmung der Schallgeschwindigkeit im "Plopp-Versuch". Anwendung mit TI-Voyage 200, inhaltlich übertragbar auf andere Systeme. |
![]() |
T3-Physik, CAS: Anleitung zum Aufzeichnen einer Tonschwingung mit dem Mikrofon am TI-nspire und am Vernier LabQuest™2 |
![]() |
T3-Physik, CAS: Anleitung zum Aufzeichnen des Zusammenhangs zwischen der Tauchtiefe in einer Flüssigkeit und dem Schweredruck. (Kurzanleitung) |
![]() |
CAS-Einführung Thüringen: Erklärungen und Beispielaufgaben zum Alternativtest. |
![]() |
CAS-Einführung Thüringen: Handhabung des TI-nspire CAS Touch zur Aufnahme von Messewerten. Beispiel zur Abkühlung von Tee inkl. Modellierung. |
![]() |
CAS-Einführung Thüringen: Handhabung des CASIO ClassPad 330 zur Aufnahme von Messewerten. Allgemeine Arbeitsabfolge am Beispiel mit Beschleungigungssensor und Temperatursensor. |
![]() |
CAS-Einführung Thüringen: Vorstellung des Werkzeugs "Data and Statistics" an einem umfangreichen Beispiel (Stromverbrauch) inkl. Excel-Import von Messwerten. |